Das Leitbild der Oppermann Suisse AG

Wertschätzung

Unsere Geschäftspartner und unsere Mitarbeiter sind unser höchstes Gut. Wir sind integer und legen grossen Wert auf eine aufrichtige, offene und freundliche Kommunikation. Sie ist unsere Basis für einen respektvollen Umgang miteinander.

Kundenorientierung

Durch unsere Nähe zum Markt können wir unsere internen Prozesse und Serviceleistungen auf die Bedürfnisse unserer Kunden ausrichten. Gemeinsam schaffen wir wirtschaftliche und effiziente Lösungen.

Teamarbeit

Wir engagieren uns im Team, sind kollegial und übernehmen Verantwortung. Dadurch erschaffen wir ein agiles und motiviertes Umfeld, von dem wir und unsere Gesprächspartner profitieren.

Qualität

Der Kunde motiviert uns, mit unseren Produkten und Dienstleistungen den stetig wachsenden Marktan­for­derungen gerecht zu werden. Daraus definiert sich der Massstab für unsere Qualität.

Flexibilität

Unsere Kunden werden kompetent beraten und individuell betreut. Dies können wir dank unserer Flexibilität und einer unkomplizierten Unternehmensstruktur gewährleisten.

Unsere Geschäftspartner und unsere Mitarbeiter sind unser höchstes Gut. Wir sind integer und legen grossen Wert auf eine aufrichtige, offene und freundliche Kommunikation. Sie ist unsere Basis für einen respektvollen Umgang miteinander.

Durch unsere Nähe zum Markt können wir unsere internen Prozesse und Serviceleistungen auf die Bedürfnisse unserer Kunden ausrichten. Gemeinsam schaffen wir wirtschaftliche und effiziente Lösungen.

Wir engagieren uns im Team, sind kollegial und übernehmen Verantwortung. Dadurch erschaffen wir ein agiles und motiviertes Umfeld, von dem wir und unsere Gesprächspartner profitieren.

Der Kunde motiviert uns, mit unseren Produkten und Dienstleistungen den stetig wachsenden Marktan­for­derungen gerecht zu werden. Daraus definiert sich der Massstab für unsere Qualität.

Unsere Kunden werden kompetent beraten und individuell betreut. Dies können wir dank unserer Flexibilität und einer unkomplizierten Unternehmensstruktur gewährleisten.

Produkte am laufenden Band

2023

Erweiterung Produktions- und Verwaltungsgebäude

Oppermann Regelgeräte erweitert an seinem Standort das Gebäude und baut auf 1‘500 m² Produktions- und Verwaltungsflächen für mehr Platz.

2023

OPP-SENS® NFC

Die neuen OPP-SENS® NFC-Sensoren, die, wie bereits der SENSO-X®, können nun kabel- und stromlos über ein NFC-fähiges Mobiltelefon parametriert werden.

2021

Seit 40 Jahren im Familienbesitz

Das seit 2007 in zweiter Generation von Heike Dirmeier geführte Unternehmen feiert 2021 seinen 40igsten Geburtstag und blickt mit Freude in die Zukunft.

2020

OPP-SOR® TGÜ-BM 3.6 – Überwachung der nächsten Generation

Mehr Messstellen, ein hochauflösendes Farbdisplay, eine verbesserte Funktionalität und Bedienbarkeit – mit der Einführung von der TGÜ-BM 3.6 präsentiert Oppermann Regelgeräte eine zukunftsorientierte Lösung zur Überwachung von Tiefgaragen und Tunneln.

2020

Oppermann Suisse AG auf der Swissbau

Die Oppermann Suisse AG präsentiert sich erstmals auf der Swissbau.

2019

KRM-X®

Die Produkteinführung von KRM-X® markiert einen Meilenstein für das Unternehmen.

2018

Oppermann Regelgeräte expandiert

Oppermann Regelgeräte erweitert seine Präsenz mit der Expansion in die Schweiz und gründet die Oppermann Suisse AG. Sie wird als Vertriebsorganisation in der Schweiz tätig sein, während die Herstellung weiterhin in Deutschland erfolgt.

2018

Offizielles DIN-Mitglied

Die Oppermann Regelgeräte GmbH ist seit Mai 2018 offizielles DIN-Mitglied.

2018

SENSO-X®

Oppermann Regelgeräte führt die neue Generation der Differenzdruck- und Volumenstrom-Anzeiger & Transmitter – SENSO-X® – ein. Besonders stolz ist man bei Oppermann, dass man erstmals im Bereich der Sensorik für die Gebäudeautomation auf eine neue, intelligente Parametrisiertechnik setzt: Oppermann NFC®.

2017

Neue Vertriebsleitung bei Oppermann Regelgeräte GmbH

Nachdem Vertriebsleiter Michael Bachmann nach mehr als 14 Jahren bei Oppermann Regelgeräte zum Ende des Jahres den wohlverdienten Ruhestand antritt, übernehmen Matthias Fricke als Leiter Außendienst und Niklas Hain als Leiter Innendienst die Vertriebsaktivitäten des Unternehmens.

2017

Oppermann Safecabeling®

Mit Oppermann Safecabling® bietet die Oppermann Regelgeräte GmbH erstmals eine Transmittergeneration mit komplettem internem Verpolungsschutz an. Alle Transmitter der OPP-SENS® Baureihe, die das Oppermann Safecabling® Logo tragen, vertragen alle möglichen Fehlverdrahtungen ohne Schäden.

2017

OPP-SENS® M12-BUS-SET

Einfache Installation statt komplizierter Verdrahtung. Oppermann Regelgeräte bietet seine busfähigen OPP-SENS® Transmitter jetzt optional auch mit dem OPP-SENS® M12-BUS-SET für eine steckerfertige Verkabelung an.

2015

OPP-ROOM® Raumfühlerprogramm

Oppermann Regelgeräte führt das OPP-ROOM® Raumfühlerprogramm ein. Die intelligenten Raumfühler für Temperatur und Feuchte sorgen für reges Interesse.

2013

OPP-SENS® das neue Sensorikprogramm

Vielseitig einsetzbar, benutzerfreundlich und sicher: Die neue Sensorik-Baureihe OPP-SENS® von Oppermann Regelgeräte wurde speziell für die Anforderungen in der Klima-, Kälte- und Lüftungstechnik entwickelt.

2012

Stationäre Gaswarnanlage speziell für brennbare und toxische Gase

Oppermann Regelgeräte geht bei der Gaswarntechnik innovative Wege. Die Gaswarnanlage GWA M 3.6 wurde von Oppermann Regelgeräte speziell für die Überwachung von brennbaren und toxischen Gasen entwickelt.

2011

Oppermann Regelgeräte als Innovationsträger

Ende November 2011 erhielt Oppermann Regelgeräte den Kanalrauchmelder KRM® den renommierten Innovationspreis des Landkreis Esslingen.

2010 - 2011

Produktneuheit Kanalrauchmelder KRM®

Zwischen 2010 und 2011 führt Oppermann Regelgeräte den Kanalrauchmelder KRM® ein. Die Produktneuheit wird höchsten Sicherheitsstandards gerecht und trägt optimal zu einer frühen Branderkennung und -lokalisierung in Lüftungskanälen bei.

2009

Bezug des neuen Firmengebäudes

Das Unternehmen bezieht seinen neuen Firmenstandort. Verteilt auf ca. 2.000 qm Bruttofläche zeigt das Unternehmen Beispiele seiner Produktpalette als Teil der eigenen Gebäudeautomation.

2008

Eigenes Firmengebäude

Ein neues Kapitel beginnt mit dem Spatenstich des Gebäudes in Oberaichen.

2007

Generationenwechsel

Heike Dirmeier übernimmt als Tochter die Führung des Unternehmens in zweiter Generation.

2007

Neue CO-Überwachungsanlagen Technologie

Oppermann Regelgeräte präsentiert eine neue CO-Überwachungsanlagen-Technologie, die höchste Sicherheitsstandards setzt.

2006

Senso-Produktfamilie

Einführung der Senso-Produktfamilie, die neue Massstäbe im Bereich der Druck- und Volumenstromsensorik setzt.

2004

Temperatur-Feuchte-Fühler

Mit der Produkteinführung von Temperatur-Feuchte-Fühlern erweitert Oppermann Regelgeräte sein Sortiment um ein wichtiges Segment.

1992 - 1999

Ein technologischer Meilenstein

Produkteinführung des Digitalen Keilriemenwächters, des Intelligenten Drehzahlenreglers und der ersten Kanalrauchmelder.

1990

Oppermann wird eine GmbH

Offizielle Firmierung zur Oppermann Regelgeräte GmbH. Seitdem steht der Name für Zuverlässigkeit und technische Innovation "Made in Germany".

1986 - 1989

Ein bedeutender Schritt in Richtung Sicherheitstechnik

Produkteinführung des Digitalen Drehzahlenreglers, der Gaswarn- und CO-Überwachungsanlagen und des Temperatur-Differenz-Reglers.

1985

Elektronischer Keilriemenwächter (EKW)

Produkteinführung des ersten Elektronischen Keilriemenwächters (EKW).

1981

Gründung des Unternehmens

Die Familie Oppermann gründet das Unternehmen und nutzt die eigene Garage zur Fertigung von Schaltschränken.