Ihr Ansprechpartner

Oppermann Suisse AG
E-Mail: info(at)oprg.ch
Tel.+41 41 511 03 70
Fax: +41 41 511 00 68

Webinare

Webinare

Hier finden Sie Termine und Informationen zu unserem Schulungsangebot für Ausführende Unternehmen und Planerbüros.

Wollen Sie ausserdem immer über unser Schulungsangebot auf dem Laufenden sein? Dann melden Sie sich hier für unseren Schulungs-Newsletter an. 

Unser gesamtes Schulungsangebot ist kostenfrei und unverbindlich.

Keiner der unten genannten Termine passt für Sie? Kein Problem, melden Sie sich einfach kurz per Mail unter der Angaben von Name und Firma bei uns und wir melden uns bei Ihnen.
 

Online-Schulung
Innovative Sensorik in der Gebäudeautomation

Dieses Webinar bietet Ihnen eine Einführung in das Thema Sensoren und deren Bedeutung in der Gebäudeautomation. Erfahren Sie, welche wichtige Rolle Sensoren spielen. In diesem Webinar werden wir uns auf die wichtigsten Aspekte der Sensorik konzentrieren, darunter:

Wo macht Sensorik Sinn? Wie kann sie zur Energieoptimierung beitragen? Welche Standards gibt es und welche sind relevant für die Sensorik? Wir werden uns mit den relevanten Richtlinien und Normen, wie SWKI, SIA und MuKen, beschäftigen und die Auswirkungen auf die Sensorik diskutieren.

Des Weiteren werden wir uns auch mit dem Prinzipschema der Lüftung beschäftigen und praktische Anwendungsfälle von Sensorik in der Gebäudetechnik vorstellen.
Das Webinar richtet sich an Fachleute aus der Gebäudetechnik, die ihr Wissen über die Bedeutung der Sensorik in der Gebäudetechnik vertiefen möchten.

Melden Sie sich noch heute an und sichern Sie sich wertvolles Expertenwissen.

Agenda zum Webinar:

  1. Warum die Sensorik wichtig ist
  2. Sensorik, wo macht sie Sinn
  3. SWKI, SIA, MuKen
  4. Energieoptimierung durch Sensorik
  5. Prinzipschema Lüftung
  6. Praxisbeispiele
  7. Erfolgsgeschichten

Termine zur Auswahl
Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail mit Informationen zur Teilnahme.

    Online-Schulung
    Brandschutz in Lüftungsanlagen

    Unser Webinar zum Thema "Brandschutz in Lüftungsanlagen" bietet Ihnen eine Fülle von Informationen, um Ihre Lüftungsanlagen zu schützen und den Brandschutz zu gewährleisten.

    Erfahren Sie alles über den Brandschutz in Lüftungsanlagen, die Auswahl der richtigen Kanalrauchmelder und die Abluft in Küchen oder Einstellhallen. Wir werden die wichtigsten Standards und Vorschriften von SWKI, SIA und VKF diskutieren, um sicherzustellen, dass Ihre Lüftungsanlagen den Vorschriften entsprechen.

    Das Webinar richtet sich an Fachleute aus der Gebäudetechnik, die ihr Wissen über die Bedeutung der Sensorik in der Gebäudetechnik vertiefen möchten.

    Melden Sie sich noch heute an und sichern Sie sich wertvolles Expertenwissen.

    Agenda zur Online-Schulung:

    1. Brandschutz in einer Lüftungsanlage
    2. Kanalrauchmelder Auswahl
    3. Abluft in einer Küche oder Einstellhalle
    4. SWKI, SIA, VKF
    5. Praxisbeispiele
    6. Erfolgsgeschichten

    Termine zur Auswahl
    Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail mit Informationen zur Teilnahme.

    Online-Schulung
    Garagenüberwachung und Gaswarnanlagen

    Unser Webinar "Garagenüberwachung und Gaswarnanlagen" bietet Ihnen die neuesten Informationen zur Gaswarntechnik in der Schweiz und zeigt Ihnen, wie Sie eine effektive Gaswarnanlage in Ihrer Tiefgarage oder bei anderen Anwendungen einsetzen können.

    Erfahren Sie alles über die Anforderungen der SWKI VA103-01 und die Auslegung von Gaswarnanlagen und Tiefgaragenüberwachungen. Praktische Beispiele und Erfolgsgeschichten geben Ihnen wertvolle Einblicke in die Umsetzung einer erfolgreichen Gasüberwachung.

    Das Webinar richtet sich an Fachleute aus der Gebäudetechnik, die ihr Wissen über die Bedeutung der Sensorik in der Gebäudetechnik vertiefen möchten.

    Melden Sie sich noch heute an und sichern Sie sich wertvolles Expertenwissen.

    Agenda zur Online-Schulung: 

    1. Gaswarntechnik in der Schweiz
    2. Einsetzen einer Gaswarnanlage
    3. SWKI VA103-01
    4. Auslegung GWA/TGÜ
    5. Praxisbeispiele
    6. Erfolgsgeschichten

    Termine zur Auswahl
    Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail mit Informationen zur Teilnahme.

      Referenten:

      Bruno Soares
      Vertrieb Deutschschweiz
      Mobil: +41 79 521 27 08
      E-Mail: soares(at)oprg.ch

      Julien Fölling
      Geschäftsführer
      Mobil: +41 79 832 17 74
      E-Mail: foelling(at)oprg.ch